Inhalt auf einen Blick #
Welcher Inhalt ist für wen geeignet? Oft erkennt man dies nicht auf den ersten Blick und doch möchten wir Ihnen mit unserer Leitinformation wichtige Informationen bereits im Kopf jeder einzelnen Seite mitgeben. Gelegentlich finden Sie diese Leitinformationen auch nochmals in einigen wichtigen Abschnitten.
Farbcode: #
Beschreibung für Administratoren. | Administrator | Die Screenshots sind in rot. |
Beschreibung für Anwender. | Anwender | Die Screenshots sind in blau. |
Diese Beschreibung erfordert Fachwissen. Die Beschreibung kann durchaus komplexe Hinweise beinhalten, welche für Personen ohne Fachwissen schwer zu verstehen sind. | Fachwissen | |
Bei dieser Beschreibung handelt es sich um eine Erweiterung des TecArt CRM. Dies können Auswertungen, Add-ons oder externe Webseiten etc. sein. | Erweiterung |
Schnellüberblick:
#
An welcher Stelle im CRM Sie sich befinden zeigt Ihnen die Hauptmenüleiste. Diese ist rot, wenn es sich um administrative Einstellungen handelt und blau, wenn es um die Anwendung innerhalb des Moduls selbst geht.
Ein Schnellüberblick befindet sich darüber hinaus auf fast allen Seiten rechts oben und zeigt, wie Sie auf die Seite navigieren und für wen der Inhalt gedacht ist. Er stellt auch eine Klickreihenfolge dar. Daher beginnt dieser meistens mit dem TecArt-Logo für das TecArt CRM gefolgt vom Hauptmenü-Button.
Administrator |
Administrator |
Fachwissen |
Anwender |
Sicherheit |
Anwender |
Erweiterung |
Begriffe – Begriffserklärung
#
Begriff | Erklärung |
---|---|
TecArt CRM | beschreibt die gemietete oder gekaufte Software. Dabei geht es um Ihr Produkt mit den Standardfunktionen. |
TecArt-System | definiert die Gesamtlösung mit dem TecArt-CRM als Produkt sowie möglichen Erweiterungen, besonderen Einstellungen oder anderen erweiternden Zusatzprogrammen. |
Add-on | sind Hilfsprogramme mit denen das TecArt-CRM erweitert werden kann. Dabei spielt es keine Rolle welchen Umfang solch ein Add-on haben kann. Das können einfache Funktionen, wie beispielsweise die Prüfung einer validen IBAN sein oder komplexe Anwendungen, welche Ihre ganz speziellen Kalkulationen und Freigabeprozesse abbildet, welche im Standard des TecArt-CRM nicht möglich wären. |
App | Apps sind Programme, welche auf ein mobiles Endgerät heruntergeladen werden können und Funktionen des TecArt-CRM für mobile Endgeräte zur Verfügung stellt |
Web-App | Bei dieser Erweiterung handelt es sich um eine Anwendung, welche auf Daten des TecArt-CRM zurück greift und |
Objekt | Ein Objekt in TecArt ist ein klassischer Datensatz eines Standardmoduls. Hierzu zählen u.a. Kontakte, Projekte, Tickets, Angebote, Aufträge, Rechnungen etc. |
Aktivität | Aktivitäten sind eigentlich auch Objekte und klassische Datensätze. Zur Unterscheidung nutzen wir den Begriff jedoch für Datensätze, wie E-Mails, Aufgaben, Termine, Anrufe und Notizen. Also all das, was man in der Regel um ein Objekt herum tut. |
Datensatz | Datensätze sind alle Daten, die im TecArt-CRM gespeichert werden. Der Begriff umfasst sowohl Objekte und Aktivitäten, kann aber auch weitere Datensätze, wie den Urlaubsantrag oder die Ressourcenbuchung meinen. Es ist also die Zusammenstellung von verschiedenen Informationen und unterschiedlichen Feldinformationen. |
Darstellungen verschiedener Elemente #
Button, über die bestimmte Funktionen, Module und Einstellungen aufgerufen werden können, werden in dieser Form angezeigt. Darüber hinaus gibt es auch Registerkarten und Feldbezeichnungen bzw. Felder auf welche wir Sie hinweisen möchten, um dort Eingaben zu machen oder Einstellungen vorzunehmen.
Modul | Rechnungen | Hauptmenüpunkte sind große Button. In den seitlichen Klickpfaden werden diese auch groß dargestellt. Möchten wir aber Klickpfade in einem Fließtext darstellen, verwenden wir in der Regel dazu die Form der Button: |
---|---|---|
Neu | ||
Button | Button mit einem besonderen Fokus werden farblich hervorgehoben. Viele Button sind hingegen ohne farblichen Hintergrund oder auch nur als Icon erkenntlich.
Wenn wir einen Klickpfad darstellen, werden die verschiedenen Button hintereinander angeordnet. > > > |
|
Registerkarten | Aktive Registerkarte | Gibt es keinen direkten Klickpfad oder werden Einzelansichten von Objekten oder Übersichten dargestellt, befinden sich oftmals Registerkarten darauf. Mit der aktiven Registerkarte lenken wir den Fokus auf die wichtige Registerkarte. Dies ist auch dann der Fall, wenn sie ggf. bis zum Anklicken gerade noch als inaktive Registerkarte dargestellt wird. |
Inaktive Registerkarte | ||
Abschnitt | Bezeichnung des Abschnitts | Ein Abschnitt untergliedert eine Seite mit vielen Einstellungsmöglichkeiten in verschiedene Bereiche. Je Abschnitt gibt es dann viele mögliche Einstellungen. |
Feldbezeichnungen, Spaltenüberschriften | Feldbezeichnung oder Text, welcher für eine Einstellung steht | Feldbezeichnungen und auch Spaltenüberschriften, welche ja auch Felder sind, sowie Einstellungsmöglichkeiten aus Drop-Down-Feldern etc. werden mit ihrer Beschreibung des Feldes dargestellt. Solche Texte gibt es auch in Fließtexten mit einem grauen Hintergrund. |
Feldinhalt | Feldinhalt | Feldinhalt, die als Ergebnis erscheinen oder die eingetragen werden sollten, werden im Verlauf eines Fließtextes immer Fett geschrieben. So ist z.B. der Status eines Angebotes bei der Erstellung 0 – In Bearbeitung, welches im Feld Status steht. |
Icon | Icon sind in grafische Darstellungen und werden eher selten verwendet. Meistens befinden sie sich auf Button und werden dann auch als Button dargestellt. Dennoch kommt es für die bessere Orientierung in Fließtexten auch dazu mal ein Icon zu setzen. | |
Tastenkürzel | Strg | Tastenkürzel, wie Alt + 3, vereinfachen an vielen Stellen die Bedienung. Wenn es also um Ihre Tastatur geht, dann folgen Sie den Symbolen der Tasten. |
Alt | ||
Pfadangaben | .. > Programme (x86) > TecArt GmbH > TecArt Starter Pro > TecArtStarterProSetup.exe |
Finden Sie Dinge auf Ihrem Rechner, dann stellen wir die Pfade so dar. |
Programme | TecArt-Starter |
Ein lokales Programm für die Anwendung wird benötigt, dann werden diese so dargestellt. |
MS Word |
||
MS Excel |
||
MS Word | ||
MS Excel | ||
Links und Verweise | Verweise | In Fließtexten werden meist Verweise und Links eingebunden. Verweise innerhalb des Handbuchs zu weiteren Beschreibungen und artverwandten Themen sind via Link eingebunden und öffnen sich oft in derselben Seite.
Handelt es sich hingegen um externe Webseiten, rufen wir diese in der Regel in einem neuen Tab auf, wenn wir es nicht vergessen haben. |