View Categories

Arbeiten mit Passwörtern

Voraussichtliche Lesezeit: 21 Minute(n)

Mit dem Passwort-Modul im TecArt CRM managen Sie auch den Zugang der Passwörter für verschiedene Abteilungen und Personengruppen. So gibt es einen zentralen Ort, auf welchen die berechtigten Benutzer auch nur auf die für sie erforderlichen Passwörter zugreifen können.

Anwender

Zugang zu Ihren Passwörtern #

Bevor die Übersicht eingetragener Passwörter angezeigt wird, müssen Sie erneut Ihr Passwort eingeben, welches Sie auch für die Anmeldung am TecArt CRM benutzen. Dies dient dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff, sollten Sie mal Ihren Arbeitsplatz für kurze Zeit verlassen und Ihren Rechner nicht sperren.

Passwortübersicht und Detailansicht #

In der Übersicht werden die Passwörter angezeigt, auf die Sie entsprechende Leserechte besitzen. Über die Suchfunktion der Übersicht können Sie nach Begriffen suchen. Diese können mit den Zugangskontotypen kombiniert werden. Die Liste der Zugangskontotypen können berechtigte Administratoren Ihren Bedingungen anpassen.

Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag öffnet sich die Detailansicht mit ausführlichen Informationen sowie den hinterlegten Zugangsdaten. Diese werden nur über den Button eingeblendet. Nutzen Sie den Button oder , um Details zu sehen oder den Eintrag direkt in die Zwischenablage zu kopieren.

Funktionen über das Kontextmenü #

Im Kontextmenü stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung, ohne dass Sie einen Datensatz direkt öffnen müssen.

Funktion Beschreibung
Markierter Datensatz wird im Anzeigemodus geöffnet.
Wenn Sie das Recht besitzen neue Passwörter anzulegen, steht Ihnen dieser Eintrag zur Verfügung, welcher einen neuen Datensatz im Bearbeitungsmodus erzeugt.
Der markierte Datensatz wird gelöscht.
Dieser Punkt steht nur Administratoren zur Auswahl. Angezeigt werden die aktuellen Zugriffsrechte anhand der Mitarbeiterwahl. Dabei werden die persönlichen Rechte des Mitarbeiters, wie die Gruppenrechte beachtet und in Summe ausgegeben. Der Administrator erkennt damit sofort, wie die Rechte wirken.
Aktualisiert die Listenansicht ohne die komplette Seite erneut laden zu müssen. Nutzen Sie diese Funktion bevorzugt, da durch F5 ggf. Daten erneut gesendet werden und Sie immer auf Ihrer eingestellten Startseite herauskommen.

Passwörter anlegen und bearbeiten #

Um ein neues Passwort anzulegen, wechseln Sie zunächst in das Modul . Dort können Sie nach der Eingabe Ihres Kennwortes über den Button ein neues Passwort erstellen. Füllen Sie die entsprechenden Felder aus und beenden Sie Ihre Eingaben mit . Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die eben gemachten Eingaben, durch entsprechende Rechte über die neue Registerkarte Sicherheit zu beeinflussen. Haben Sie dies geändert, möchten Sie keine Änderungen vornehmen oder ist das Passwort Privat, können Sie Ihre Eingaben mit beenden.

Die Felder setzen sich wie folgt zusammen:

Feld Bezeichnung
Betreff Der Betreff ist eine kurze Beschreibung des Passwortes und wird direkt in der Suche verwendet. Nutzen Sie prägnante Begriffe und auch Abkürzungen, nach denen ggf. auch gesucht wird.
Kontakt Der Kontakt kann optional dem Passwort zugeordnet werden. Er dient der klassischen Zuordnung und der Verknüpfung in das Modul Kontakte. Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie mehrere Kundenzugänge verwalten müssen.

Nur mit einem Kontakt verknüpfte Passwörter werden auch auf der Registerkarte Passwörter in den Kontakten aufgeführt.

Projekt Das Projekt kann optional dem Passwort zugeordnet werden. Es dient der Zuordnung und der Verknüpfung in das Modul Projekte.

Nur mit einem Projekt verknüpfte Passwörter werden auch auf der Registerkarte Passwörter in den Projekten aufgeführt.

Kontotyp Der Kontotyp spezifiziert die Art des Passwortes bzw. deren Verwendung. Administratoren können die Listenwerte anpassen.
Referenz / URL Handelt es sich um eine Webseite, können Sie hier eine URL inklusive http://, ftp://, https:// etc. eingeben. Sie können das Feld auch als Freifeld nutzen. URLs können nur mit der Protokollangabe direkt aufgerufen werden.
Benutzername Gibt den Benutzernamen, Login, Nutzer des Passwortes an.
Passwort Das Passwort ist die eigentliche Angabe. Mit dem Button wird dieses in die Zwischenablage übernommen. wechselt die Ansicht des Passwortfeldes zwischen lesbarem und unlesbarem Passwort.
Sicherheitsfrage Haben Sie auf einer Webseite eine Sicherheitsfrage hinterlegen müssen, so können Sie diese hier abspeichern.
Antwort Hierbei handelt es sich um die Antwort auf die Sicherheitsfrage. Bei Kundenkennwörtern an Hotlines empfehlen wir Ihnen, die Angabe ebenfalls hier zu speichern.
Zugriffsrechte Über die Zugriffsrechte wählen Sie die grundlegenden Zugriffsberechtigungen, die als Vorlage übernommen werden sollen, aus. Nach dem des Passwortes können Sie in der Registerkarte Sicherheit weitere Sicherheitseinstellungen vornehmen oder Ihren Bedürfnissen anpassen.
Privat Der Haken Privat legt fest, ob es sich um ein privates Passwort handelt. Ist dies der Fall, so wird das Passwort keinem anderen Mitarbeiter, unabhängig der gesetzten Rechte über die Sicherheit, eingeblendet. Dieses Feld sehen Sie nur in selbst angelegten Passwörtern. Fremde Passwörter können Sie nicht auf privat setzen. In der Übersicht werden private Passwörter mit einem Icon gekennzeichnet, so dass eine schnelle Unterscheidung von allgemeinen und privaten Passwörtern erfolgen kann.
Notizen Machen Sie in diesem Freifeld weitere Notizen und Angaben, die Sie für die Zugänge benötigen.
Nach oben