Anwender |
E-Mail-Ordner-Struktur #
Sobald Sie das Modul aufrufen, befindet sich auf der linken Seite eine komplexe Ordnerstruktur. Aufgrund verschiedener persönlicher Einstellungen und administrativer Vorgaben kann Ihr Baum anders aussehen.
Die Reihenfolge der Postfächer ist wie folgt festgelegt:
- Lokale Ordner mit POP3-E-Mail-Konten
- IMAP-Konten, wobei jedes IMAP-Konto ein eigenes Postfach erhält
- Abonnierte Kontakte, je Kontakt ein eigenes Postfach
- Abonnierte Projekte, je Projekt ein eigenes Postfach
Die Postfächer werden anhand Ihrer Bedeutung verschieden eingefärbt. Die weitere Sortierung innerhalb der Gruppen ist dann Alphabetisch.
Die Ordner #
Symbol | Beschreibung |
---|---|
Postfach | |
Posteingangsordner | |
Postausgangsordner | |
Gesendet-Ordner | |
Papierkorb-Ordner | |
Entwürfe-Ordner | |
Spam-Ordner und E-Mail als Spam markieren in der Listenansicht | |
sonstige Ordner und Unterordner |
Baumstruktur anpassen #
Auf die Reihenfolge und die Sortierung der verschiedenen Postfächer und ~Link~abonnierten Kontakte und Projekte haben Sie keinen Einfluss. Für die verschiedenen E-Mail-Konten können Sie die Standard-Ordner für , , , und über die E-Mail-Konto-Einstellungen festlegen. In abonnierten Kontakten und Projekten sind diese Ordner fest vergeben und können nicht verändert werden.
Sie haben die Möglichkeit in jeder einzelnen Baumstruktur beliebige weitere Ordner und Unterordner anzulegen. Alle Ordner ohne Funktion erhalten das Symbol .
Markieren Sie einen Ordner unter welchem der neue Ordner angelegt werden soll. Klicken Sie in der oberen Icon-Leiste auf und vergeben Sie einen Ordnernamen.
Die angelegten Ordner und Unterordner können Sie dann auch für E-Mail-Filter nutzen oder später auch für die E-Mail-Konten zu Funktionsordnern machen.