Inhaltsverzeichnis
Highlights der TecArt CRM Version 5.1 #
- Weiterentwickeltes Kanban-Board: Das Kanban-Board war eine der wichtigsten neuen Funktionen der CRM-Version 5.0 – nun haben wir es funktional ausgebaut. Ab sofort können Sie Ihr Kanban individuell konfigurieren, indem Sie z.B. mehrere Aufgabenstatus in eine Spalte zusammenfassen. Außerdem haben wir das Layout und damit auch die Usability stark verbessert. Probieren Sie es aus! (Hinweis: Die Kanban-Funktion wird nun als Add-on zur Verfügung gestellt.)
- Projekte kopieren: Die Funktion ist vergleichbar mit „Kontakte kopieren“ – es werden die Feldwerte in ein neues Projekt übernommen.
- Passwort zurücksetzen: Nach dem ersten Login in die neue Version werden Sie aufgefordert, 3 standardisierte Sicherheitsfragen zu beantworten. Mithilfe dieser können Sie im Bedarfsfall selbstständig Ihr Passwort zurücksetzen.
- Eingeschränkte Default-Berechtigungen für externe Projektmitglieder: Viele unserer Kunden nutzen die Möglichkeit, externen Projektpartnern einen Zugriff auf Projekte in TecArt zu gewähren, um effizient an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. In manchen Fällen sind die Standard-Berechtigungen für externe Projektnutzer aber zu großzügig bemessen, sodass wir diese nun weiter einschränken (Privacy by Default). Natürlich können Sie die Rechte nach eigenem Ermessen ausweiten.
- SMS-Connector*: Über dieses Add-on können Sie aus dem TecArt CRM heraus SMS-Nachrichten versenden. Wir haben bewusst auf ein bestimmtes Nutzungsszenario verzichtet, ein Anwendungsfall ist z.B. die CRM-Anmeldung mit Benutzername, Passwort und SMS-Code (2-Faktor-Authentifizierung). Als technische Voraussetzung ist ein sog. SMS-Gateway über einen Drittanbieter erforderlich.
- Überarbeitetes E-Mail-Modul: Die Liste der E-Mails stellt nun ein verbessertes Kontextmenü zur Verfügung, damit Sie E-Mails schneller zu anderen Modulen kopieren oder verschieben können. Außerdem wurde die Kompatibilität mit Touch-Geräten, wie Tablets, verbessert.
- Digitales Assistenzsystem „ANNA“* (Anwender Nutzungs- und NavigationsAnleitung): Mit ANNA stellen wir Ihnen einen besonderen Service zur Verfügung. Eine spezielle Software führt Sie in ausgewählten Routen durch die Funktionen des CRM-Systems. Damit lernen neue und auch erfahrene TecArt-Anwender die CRM-Funktionen direkt kennen. Wir stellen Ihnen zunächst eine initiale Auswahl von Routen zur Verfügung. Zukünftig wird es auch möglich sein, dass Sie Ihre eigenen Routen vorgeben können. So können Sie die Einarbeitungszeit von neuen Kollegen reduzieren oder neue Arbeitsprozesse im CRM schnell und elegant einführen.
- MS Exchange Online: Aufgrund der aktuell vielfältigen Sicherheitslücken in Exchange Servern wird Microsoft ab Q3 / 2021 die gängigen Login-Verfahren zur Anmeldung am Exchange-Online-Mailserver nicht mehr unterstützen. Für jedes Konto wird nun ein sog. Token benötigt. Das TecArt CRM muss als legitime App registriert werden. TecArt implementiert dafür das OAuth-Authentifizierungsverfahren.
- Termine und Web-Meetings: Der Terminort lässt sich nun als Hyperlink mit einer URL hinterlegen. Das ist für alle Nutzer wichtig, die viel in Web-Meetings unterwegs sind und stellt eine grundlegende Funktion für die Anbindung von Videokonferenztools dar. (Derzeit bieten wir die Integration von GoToMeeting* an, weitere Tools wie MS Teams sind geplant.)
- Aufgabenstatus für andere Benutzer ändern: Als Ersteller einer Aufgabe (oder Administrator des CRM-Systems) können Sie nun den Aufgabenstatus für andere Benutzer anpassen. Dies ist z.B. dann notwendig, wenn ein Kollege vergessen hat, die Aufgabe auf „Erledigt“ zu setzen.
Bei den mit * gekennzeichneten Features handelt es sich um ggf. kostenpflichtige Zusatzfunktionen.
Neben den neuen Funktionen haben wir auch noch diese wichtigen Hinweise für Sie:
- Die alte Nutzeroberfläche wird nun final abgeschaltet. Mit Version 5.1 steht Ihnen ausschließlich das neue Layout der Software zur Verfügung.
- Der TecArt Starter in Version 4.10 (Programmsymbol mit Haken
) ist nicht mit dieser CRM-Version kompatibel. Bitte deinstallieren Sie diese Starter-Version und laden Sie sich den aktuellen Starter auf https://www.tecart.de/starter herunter.
- Der TecArt Starter für Windows steht nun in zwei Varianten zur Verfügung: TecArt Starter Basic (kostenfrei) und TecArt Starter Pro (kostenpflichtig). Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf https://www.tecart.de/starter .
- Die SOAP Webservices sind nun als deprecated (veraltet) markiert. Bitte überprüfen Sie Ihre Schnittstellen zu anderen Softwaresystemen und legen diese bei Bedarf auf unsere neue REST-API aus. Diese ist über Administration > Systeminformationen > API Dokumentation aufrufbar. In einer der folgenden Versionen wird das TecArt CRM keine SOAP-Schnittstellen mehr unterstützen.
Releases 5.1.53 und 5.1.54 #
Verbesserungen
Layout
- Dienstplanung: Die Darstellung des Durchlaufplans im Darkmode wurde verbessert.
- Urlaubsplanung: Die Darstellung von Ferienzeiten wurde korrigiert (Farben und Textlänge).
- Urlaubsplanung: Die Darstellung von beantragtem Urlaub in der Monats- und Jahresübersicht wurde korrigiert.
- Termine: Die Farbgebung bei der Darstellung von Urlauben und Abwesenheiten wurde optimiert.
- E-Mail: Die Anzahl von Zeilen im Empfängerfeld („An“) einer E-Mail wird wieder auf 3 begrenzt.
Termine
- Die Einstellung unter Administration > Mobile Endgeräte > Einstellungen > „Mobiles Endgerät darf Termineinladungen versenden“ wird wieder von den Geräten akzeptiert. In einigen Fällen konnte es vorkommen, dass das Standardverhalten der (Android-)Geräte trotz fehlendem Haken in genannter Einstellung eintrat, sodass immer Termineinladungen an die verknüpften Kontakte versendet wurden – auch wenn das nicht beabsichtigt/gewünscht war.
- Bei der Verwendung der Zusatzfunktion „Aktivitätenrechte“ werden die Sicherheitseinstellungen für Termine jetzt auch wieder bei Serienterminen korrekt übernommen.
Aufgaben
- Die Zugriffsberechtigungen für Aufgaben wurden nicht korrekt aus den administrativen Einstellungen in die Benutzer-Einstellungen übernommen.
- Kontakte
- Wenn das Spezielle Recht „Es dürfen keine Kontakte angelegt werden“ gesetzt ist, können Kontakte auch wieder über das Register „Letzter Kontakt“ geöffnet werden.
Artikel:
- In Sonderposten wird die geänderte Artikelbeschreibung (kurz und lang) wieder korrekt in die Dokumentvorlagen der Vorgänge (Angebote, Aufträge, Verträge, Rechnungen) übernommen.
- Bei Sonderposten lassen die Standardfelder wieder wie gewohnt bearbeiten
- Add-on Projektstundenauswertung
- Für den Export der Auswertung kann nun eine Exportvorlage ausgewählt und benutzt werden.
- Die Datumsangaben von Zeiteinträgen in Projektaufgaben wurde korrigiert.
Add-on Framework
- Die Auswahlliste von Artikeln wird nicht mehr vom Rahmen des TecArt-Fensters verdeckt.
- Das Feld für die Artikelauswahl zeigt wieder Vorschläge aus der Schnellsuche über die Artikelnummer an.
Release 5.1.51 #
Verbesserungen
Allgemein
- Angebote: bei Lieferantenangeboten wird die Spalte „Bestellung“ in der Artikelliste wieder korrekt befüllt
- E-Mails: in der 2-Salten-Ansicht (Vorschau unten/keine Vorschau) werden E-Mails wieder korrekt angezeigt
- Termine & Ressourcen: in Serienterminen gebuchte Ressourcen sind wieder in der Verfügbarkeitsprüfung sichtbar
- Filter: Prüfung der Filtereinstellungen von Sub-Suchfiltern korrigiert
- Protokolle: Die Ausführung globaler E-Mail-Filter wird nun korrekt protokolliert
- Bereichsadministration: Korrektur der Zugriffsrechte für Bereichsadministratoren
Layout
- Ausrichtung Papierkorb-Icon korrigiert
- Darkmode: in den Dienstplänen werden Urlaubseinträge wieder korrekt dargestellt
Dokumente
- Inhalte aus PDF-Dateien können wieder via Copy & Paste verwendet werden
- es können nun PDFs mit nicht kopierbarem Text erstellt werden, die Einstellung hierzu erfolgt über Administration > Module > Ausgangsrechnungen/Gutschriften/Mahnungen/Angebote/Aufträge/Verträge
Startbildschirm
- Eigener Startbildschirm steht nicht mehr allen CRM-Nutzern zur Verfügung
- auf dem Startbildschirm eingebettete externe (Web-)Seiten werden wieder normal aufgerufen
API v2
- neue Funktion: Benutzerbilder via GET zurück geben
- neue Funktion: Session-Ping liefert Benutzernamen
Release 5.1.42 #
Verbesserungen
Allgemein
-
- Ressourcen: Gelöschte Ressourcen werden nun korrekt dargestellt (ausgegraut)
- Rechnungen: bearbeitete Posten lassen sich wieder speichern
- Kontakte: Beim Erstellen eigener Register in Kontakten wird nun die korrekte Überschrift „Verknüpfungen“ bzw. „Link“ ausgegeben
- Hauptmenü: Interne CRM-Links werden wieder aufgerufen
- Aufgaben: Der Speicherprozess bei der Pflege von Aufgabenzeiten im unteren Register wurde korrigiert
- Benutzerauswahl: In den Benutzerauswahllisten werden externe Benutzer wieder blau dargestellt
- Eigene Register: Im Fenster zum Anpassen eigener Register lassen sich diese wieder wie gewohnt mit einem Doppelklick aufrufen
- E-Mails: hochgeladene Dateianhänge lassen sich in Firefox wieder wie gewohnt umbenennen
- Aufgaben: Fehlerbehebungen bei Kanban-Suchfiltern
- Layout: Schriftstärke für Windows angepasst
Darkmode
- beim CSV-Import werden bereits ausgewählte Felder wieder ausgegraut dargestellt
- im Anrufmodul werden ausgegraute Buttons auch wieder korrekt dargestellt
- Standardmäßig wird bei neuen CRM-Benutzern das helle Theme verwendet, auch wenn der Desktop-Standard dunkel eingestellt ist
- in Firefox ist der E-Mail-Body auch bei eingestelltem Darkmode wieder normal sichtbar
- Besprechungsanfragen via E-Mail
Artikel
- benutzerdefinierte Felder in Artikelposten werden wieder korrekt in das Dokument übernommen
- Korrektur der Überschrift für das Register „Einkuafspreis“ in Stücklistenartikeln
- Artikelverknüpfungen können wieder normal verwendet werden
Dokumente
- Ordnernamen lassen sich nun nicht mehr versehentlich mit führendem Leerzeichen vergeben
- Zugriffsrechte für Eigene Dokumente unter Administration > Benutzer > Zugriffsrechte > Eigene Dokumente wurden aufgeräumt
Filter
- neue Gruppenauswahl in Filterbedingungen
- Das Feld „Drucklayout“ kann wieder als Filterbedingung genutzt werden
Administration
- Fehlerbehebungen in der Feldverwaltung
- Benutzergruppen können in der Urlaubsplanung ausgeblendet werden
- Administration > Module > Startbildschirm ruft nun wieder das korrekte Register auf
Bereichsadministration
- Das Suchfeld wurde jetzt den andern CRM-Suchfeldern angepasst
- Nach dem Speichern einer Checkbox in den Benutzeroptionen bleibt diese jetzt sichtbar
- Der Tooltip bei Pfadangaben wird wieder korrekt dargestellt
API v2
- Enumeration: Übergabe von Zahlen mit Prüfung auf Enumeration
- Termin API GET: Es werden nur noch die Felder zurück gegeben werden, die auch angefragt wurden
- Artikel: neue API für Artikelverknüpfungen
Add-ons
- Übergabe CRM-Domains über http-shell-request korrigiert
- das Löschen von Einträgen im Suchfeld eines Add-on Fensters triggert den Change-Event wieder korrekt
- Suchfeld-Aktionen korrigiert
Releases 5.1.34 und 5.1.35 #
Verbesserungen
- Dark-Mode: Die Design-Voreinstellung ist nun standardmäßig immer auf „Hell“ gesetzt. Sie können diese Option über die persönlichen Einstellungen Benutzer > Einstellungen > Allgemein > Design jederzeit selbst anpassen, um z.B. festzulegen, dass sich das Design Ihres TecArt-Systems an dem Design Ihres Betriebssystems anpasst („Systemeinstellung“).
- Artikelposten: Benutzerdefinierte Felder in Artikelposten werden wieder vollständig in das Dokument übergeben.
- API v2: Der Umgang mit optionalen Methodenparametern wurde verbessert.
Release 5.1.32 #
Neuerungen
- Dark-Mode: Ab sofort können alle Nutzer den Dunkelmodus aktivieren! Dabei wird die Oberfläche des CRM-Systems in einem dunklen Layout dargestellt, was insbesondere in dunkleren Arbeitsumgebungen sehr hilfreich ist. Unsere Tests haben gezeigt, dass Nutzer diese Darstellung als sehr augenschonend empfinden. Probieren Sie es selbst einmal aus: Benutzermenü ober rechts im Hauptfenster > „Dunkles Design“
Verbesserungen
Allgemeines
- Layout & Usability Verbesserungen
- Bereichsadministratoren können nun E-Mail-Vorlagen anlegen, sofern gewünscht: E-Mail-Fenster > Speichern-Symbol mit Dropdown-Liste > „Als Vorlage speichern“
- Fehlerbehebungen bei der Anzeige gelöschter Objekte im globalen Papierkorb
- E-Mail/Termine: Besprechungsanfragen konnten nicht versendet werden, wenn die eigene E-Mail-Adresse des Nutzers in der Benutzerverwaltung mit Großbuchstaben hinterlegt war
- Touch-Eingabe: E-Mail-Status „gelesen/ungelesen“ sowie das Setzen der Flagge „In Bearbeitung“ funktioniert auf Touch-Geräten (Tablets und Laptops) nun auch wieder zuverlässig
- TecArt Drive: Auch für die Synchronisation von Ticket-Dokumenten lässt sich nun ein Filter einstellen (Benutzereinstellungen > TecArt Drive > Tickets)
- E-Mail: E-Mails von nicht mehr vorhandenen Ordnern wurden nicht entfernt
- Systemadministration: Wurde das CRM in einem Unterordner auf dem eigenen Server installiert, ließ es sich nicht mehr aufrufen; das ist nun wieder möglich
- Die Passwort-Zurücksetzen-Funktion ist nun abschaltbar (Administration > Einstellungen > System > „Passwort zurücksetzen deaktivieren“)
- Add-on Sub-Suchfilter: Die Auswahlliste der Rückgabefelder wurde überarbeitet und ist damit nun verständlicher
- Kontakte: Wenn der Kontakt im Bearbeitungsmodus war, war der Upload von Bildern nicht möglich
Artikel, Aufträge, Rechnungen
- Artikel: In der Preisverwaltung für Stücklistenartikel konnten vermeintlich mehrere Kontakte eingetragen werden, der Verkaufspreis konnte allerdings nicht gespeichert werden
- Artikel: Sonderposten lassen sich nun wieder direkt bearbeiten, nachdem sie als solche markiert wurden
- Aufträge: Fehlermeldung bei Überführung von Status 2 „Geprüft“ in Status 3 „Auftrag erteilt“ entfernt
- Rechnungen: Umsatzsteuer wurde immer im Dokument ausgewiesen, auch wenn das nicht gewünscht war
APIv2
- Bereitstellung der Schnittstelle searchfilters für die Module Projekte, Aufträge, Angebote und Termine
- Bereitstellung der Schnittstelle zum Ausführen von Suchfiltern in folgenden Modulen: Aufgaben, Notizen, Projekte, Aufträge und Angebote
Release 5.1.29 #
Verbesserungen
- Eigene Hauptmenüeinträge mit einem eigenen Filter auf ein Modul – der Filter ließ sich nicht mehr löschen; das ist nun behoben
- E-Mails mit sehr langem Betreff waren nicht löschbar, auch das ist nun wieder korrigiert
- Add-on Formulardesigner: Refactoring zur Funktionserweiterung
- Rechnungen: Der Einkaufspreis wird bei einem Sonderposten nun wieder in einem Rechnungsdokument über die Variable {$ARTICLES.PRICE_PURCHASE} ausgegeben werden
- Textbaustein – Usability: Für das Hinzufügen neuer Textbausteine (oder Ordner) gibt es nun einen „Neu“-Button; zuvor musste das über das Kontextmenü gemacht werden
- Add-on Kanban: Layout- und Usability-Verbesserungen
- Login-Screen: Alle Login-Screens passen sich nun an die jeweilige Displaygröße an (responsive design)
- Windows: Layout- und Usability-Verbesserung durch Anpassung der Schrift zur besseren Lesbarkeit und Erkennung von gelesenen/ungelesenen E-Mails
- Rechnungen: Umsatzsteuer wurde immer im Dokument ausgewiesen, auch wenn das nicht gewünscht war
- Add-ons: In einem Add-on-Fenster mit einem Grid lassen sich nun die Spalten ein- und ausblenden
- Tablet-Layout: auf einem Mobilgerät mit normaler TecArt-Ansicht (nicht Web-App) wurde keine E-Mail-Vorschau angezeigt, das ist nun behoben
- Starter: Lizenzabfrage für Mac- und Linux-Starter entfernt
Release 5.1.24 #
Neuerungen
Zusätzlich zu den oben genannten Highlights der Version 5.1 sind folgende Neuerungen im Release enthalten:
- Aufgaben-Zeiten verpflichtend beim Speichern eintragen: In den Benutzer-Einstellungen lässt sich nun die Funktion „Zeiten verpflichtend beim Speichern eintragen“ aktivieren. Damit wird der Benutzer Beim Speichern und Schließen einer Aufgabe unmittelbar daran erinnert, die aufgewendete Zeit einzutragen und ggf. einen Kommentar zur Dokumentation seiner Arbeit zu hinterlegen.
- Hyperlinks im Terminort: Im Feld „Ort“ des Terminfensters lassen sich nun Hyperlinks eintragen die dann direkt geöffnet werden können. Das ist vor allem für Web-Meetings sinnvoll.
- Add-on Framework: Neuer Button für Datei-Uploads in der Add-on-Bibliothek.
- SOAP Webservices sind nun deprecated und werden nicht mehr offiziell von uns unterstützt. Bitte stellen Sie Ihre SOAP-Schnittstellen auf unsere neue REST-API um! In einer der folgenden Versionen wird das TecArt CRM keine SOAP-Schnittstellen mehr unterstützen.